Allgemeine Geschäftsbedingungen Hosting & Wartung

§ 1 Geltungsbereich, Änderung der AGB

Diese AGB gelten für alle Verträge über die Erbringung von Internetdienstleistungen zwischen der skeon digital GmbH (nachfolgend: skeon digital) und ihren Kunden.

Abweichende AGB des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn skeon digital diesen nicht ausdrücklich widerspricht. Individuelle Vereinbarungen gehen diesen AGB vor, sofern sie nicht auf vorformulierten Vertragsbedingungen des Kunden basieren.

Änderungen dieser AGB sind gegenüber Bestandskunden nur bei Vorliegen triftiger Gründe möglich. skeon digital informiert mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten über Änderungen. Widerspricht der Kunde nicht fristgerecht, gelten die geänderten AGB als angenommen.

 

§ 2 Zustandekommen von Verträgen, Kommunikation

Verträge kommen durch schriftliche Annahme eines schriftlichen Angebots zustande. Anfragen per E-Mail oder Telefon gelten nicht als verbindliche Auftragserteilung.

Sofern nicht anders gewünscht, erfolgt die Kommunikation per E-Mail – auch bei sensiblen Informationen wie Zugangsdaten.

 

§ 3 Leistungsumfang

1. Verfügbarkeit
Sofern nicht anders vereinbart, garantiert skeon digital eine jährliche Mindestverfügbarkeit der gebuchten Webhosting-Dienste von 99,9 %.

Als verfügbare Zeit gelten Zeiträume, in denen Server und Dienste im Wesentlichen betriebsbereit sind. Von der Verfügbarkeitsgarantie ausgenommen sind:

  • Störungen außerhalb des Einflussbereichs von skeon digital (z. B. Internetprobleme, höhere Gewalt)

  • Notwendige Wartungsarbeiten

  • Sicherheitsrelevante Maßnahmen (z. B. zur Abwehr von Angriffen)

Optional können höhere Verfügbarkeiten über Service-Level-Agreements (SLA) vereinbart werden. Details dazu ergeben sich aus gesonderten Leistungsbeschreibungen.

2. Wartung und Updates
skeon digital führt regelmäßig Wartungsarbeiten und sicherheitsrelevante Updates durch.
Diese betreffen ausschließlich Websites, die mit den CMS-Systemen WordPress oder Typo3 betrieben werden.

Geplante Wartungen erfolgen möglichst außerhalb üblicher Geschäftszeiten. Bei Änderungen mit potenziellen Auswirkungen auf Kundeninhalte erfolgt – soweit zumutbar – eine vorherige Information.

Sollten Änderungen durch Updates für den Kunden unzumutbare Anpassungen erfordern, kann dieser den Vertrag außerordentlich kündigen.

3. Fremdleistungen
skeon digital ist berechtigt, Leistungen durch Dritte zu erbringen.

4. Tarifwechsel
Ein Upgrade in einen höherwertigen Tarif ist jederzeit möglich. Mit dem Tarifwechsel beginnt ein neuer Vertrag mit ggf. neuer Mindestlaufzeit.

5. Support
Support erfolgt ausschließlich über das Kontaktformular unter www.skeon-digital.de/kontakt.

 

§ 4 Zahlungsbedingungen

Soweit nicht ein anderer Abrechnungsmodus vereinbart ist, sind nutzungsunabhängige Entgelte im Voraus für die vereinbarte Abrechnungsperiode zu zahlen. Nutzungsabhängige Entgelte werden nach dem Ende des Abrechnungszeitraums abgerechnet.

Zahlungen erfolgen bevorzugt per Lastschrift. Für unberechtigte Rücklastschriften wird eine Bearbeitungsgebühr von 8 Euro berechnet, sofern der Kunde nicht nachweist, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.

Bei Zahlungsverzug kann skeon digital Leistungen einschränken oder sperren. Für eine Sperrung wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro erhoben.

Bei längerem oder erheblichem Zahlungsverzug ist eine fristlose Kündigung durch skeon digital möglich.

Preisänderungen sind mit einer Frist von sechs Wochen zum neuen Abrechnungszeitraum zulässig. Der Kunde hat in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht.

 

§ 5 Pflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, korrekte Daten anzugeben und Änderungen unverzüglich mitzuteilen.

Er ist verantwortlich für die Sicherheit seiner Zugangsdaten und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Der Kunde hat eigenständig für Backups seiner Inhalte zu sorgen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

Untersagt sind insbesondere:

  • Versand von Massen-E-Mails (Spam)

  • Hinterlegung rechtswidriger Inhalte oder urheberrechtlich geschützter Inhalte ohne Berechtigung

  • Betrieb von Mining-Diensten für Kryptowährungen

  • Inhalte mit extremistischen, beleidigenden oder gewaltverherrlichenden Inhalten

  • Serverdienste mit übermäßiger Systemlast

Bei Verstößen kann skeon digital die Dienste sperren oder den Vertrag außerordentlich kündigen.

Fehlfunktionen sind vom Kunden umgehend und mit ausreichender Beschreibung zu melden.

 

§ 6 Vertragslaufzeit, Kündigung

Sofern nicht anders vereinbart, haben Verträge eine unbestimmte Laufzeit und sind mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündbar, frühestens zum Ende einer vereinbarten Mindestlaufzeit.

Verträge mit 24 Monaten Laufzeit verlängern sich automatisch um 12 Monate, wenn keine fristgerechte Kündigung erfolgt.

Kündigungen bedürfen mindestens der Textform (§ 126b BGB) und sollten zur eindeutigen Zuordnung kundenbezogene Angaben enthalten.

Bei Kündigung hat der Kunde anzugeben, wie mit registrierten Domains verfahren werden soll. Fehlt diese Angabe, ist skeon digital berechtigt, die Domains zu löschen.

Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

 

§ 7 Gewährleistung und Haftung

skeon digital haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden – ausgenommen sind wesentliche Vertragspflichten.

Bei Nichteinhaltung der garantierten Mindestverfügbarkeit haftet skeon digital maximal in Höhe der Monatsmiete der betroffenen Leistung.

Der Kunde haftet für Schäden, die durch Verstöße gegen die Pflichten aus § 5 entstehen, und stellt skeon digital im Falle von Ansprüchen Dritter aus rechtswidrigen Inhalten frei.

 

§ 8 Besondere Vorschriften für Webhosting

Beim Webhosting überlässt skeon digital dem Kunden Speicherplatz mit Internetanbindung gemäß Leistungsbeschreibung.

IP-Adressen können sich aus technischen Gründen ändern.

Optional bereitgestellte Statistiken über Besucherzahlen können bei rechtlicher Notwendigkeit angepasst oder eingestellt werden.

Bei Überschreiten des vereinbarten Datenvolumens fallen Zusatzkosten an.

 

§ 9 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – sofern zulässig – Bocholt.

Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform.

 

Stand: 01/2025