Instagram ohne Likes?
Aktuell testet und beobachtet das Unternehmen die Reaktionen und Auswirkungen dieser Änderung. Im Erfolgsfall könnte diese jedoch weltweit eingeführt werden. Instagram möchte, dass sich die Nutzer in Zukunft zunehmend auf die Inhalte im Newsfeed, also vor allem die Fotos und Videos fokussieren. Dadurch soll der Konkurrenz-Druck, immer mehr Likes untereinander zu haben, verringert werden und die Plattform könnte zu ihren authentischen Ursprungswurzeln zurückkehren.
Aufgrund der vermehrten gesponsorten und gestellten Fotos verlieren die Nutzer gewissermaßen das Bedürfnis, private Fotos oder Videos als Post hochzuladen, sondern teilen lieber spontan kurze Momente als Story. Diese sind jedoch nur maximal 24 Stunden einsehbar.
Das Verbergen der Likes soll die User nun wieder dazu anstiften, häufiger Beiträge zu veröffentlichen. Zusätzlich löschen in den letzten Jahren junge Nutzer oftmals Beiträge, die kaum Likes erhalten. Die Likes der eigenen Beiträge können immer noch eingesehen werden, jedoch ist es nicht mehr möglich, die Like-Zahl von Freunden zu sehen.
Einige Nutzer befürchten, dass sich der Fokus von den Likes hin zu der Anzahl der Kommentaren zieht. Nichtsdestotrotz dürfte sich Social Media Landschaft für Nutzer und Unternehmen dank Instagram positiv verändern. Denn immerhin hat sich die Interaktionsrate auf der Plattform seit 2016 halbiert.
Es wird also Zeit, dass sich etwas ändert!
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden:
skeon digital GmbH
Kampstraße 46
DE-46395 Bocholt
Tel.: 02871 297 4000
Mail: info@skeon-digital.de
skeon digital GmbH
Lüderichstr. 2-4
DE-51105 Köln
Tel.: 02871 297 4000
Mail: info@skeon-digital.de
© Copyright 2017 – 2023 skeon digital GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Cookies